Kostenloser Versand und Rückversand

“Die Presse” – Zur Schräglage der Nation

Österreich in 20 Feuilletons

20 Journalisten der „Presse“
pointierte Essays
Hardcover mit SU

19,90 

Nicht vorrätig

Lieferzeit bis zu 5 Werktage

Product Code: N/A SKU 401088 Kategorien , , ,

Beschreibung

„Mögest du in interessanten Zeiten leben“, lautet ein Spruch aus dem alten China. Er ist als Fluch gedacht. In der allgemeinen Weltunordnung scheint er sich dramatisch zu bestätigen. Auch Österreich ist schon lange keine „Insel der Seligen“ mehr. Was bewegt das Land derzeit und in Zukunft?

20 Journalistinnen und Journalisten der Tageszeitung „Die Presse“ haben sich dazu in pointierten Essays Gedanken gemacht. Die Alpenrepublik ist hier die Versuchsstation, „in der die große Welt ihre Probe hält“. „Wird’s besser? Wird’s schlimmer? Darauf kann man ehrlicherweise nur mit einem kollektiven Gefühl antworten“, schreibt Chefredakteur Rainer Nowak im Vorwort dieses Bandes. In persönlichen Texten widmen sich 20 Journalistinnen und Journalisten der „Presse“ jeweils ihrem rot-weiß-roten „Leibthema“.

Anneliese Rohrer: Ungehorsam | Florian Asamer: Gespalten | Christian Ultsch: Tellerrand | Friederike Leibl-Bürger: Rückzug | Norbert Rief: Heimat | Oliver Pink: Nation | Bernadette Bayrhammer: Klassenkampf | Dietmar Neuwirth: Schlussakkord | Wolfgang Böhm: Orientierungslos | Benedikt Kommenda: Rechthaberer | Mirjam Marits: Widerstand | Erich Kocina: Radikalismus | Josef Urschitz: Staatsbankrott | Nikolaus Jilch: Aufgeblasen | Gerhard Hofer: Gerechtigkeit | Karl Gaulhofer: Gemütlichkeit | Bettina Eibel-Steiner: Lecker | Wilhelm Sinkovicz: Kulturnation | Thomas Kramar: Melange | Norbert Mayer: Al-Chwarizimi?

Die Herausgeber:
Rainer Nowak wurde 1972 in Innsbruck geboren. Er ist seit 1994 journalistisch tätig, arbeitet seit 1996 für „Die Presse“. 2004 wird er Ressortleiter Wien, 2009 redaktioneller Leiter der „Presse am Sonntag“. 2010 übernimmt er die Leitung des Ressorts Innenpolitik. Seit 2012 ist er Chefredakteur, seit 2014 auch Herausgeber; Kurt-Vorhofer-Preisträger 2013.
Norbert Mayer (Mag., M.A.) wurde 1958 in Fürstenfeld geboren und studierte Anglistik, Germanistik und Komparatistik in Graz, London und New York. Seit 1984 in Graz, Brüssel, Berlin und Wien als Journalist tätig, seit 2003 Leitender Redakteur im Feuilleton der „Presse“.

Molden Verlag
ISBN 978-3-222-15000-5
Seiten: 160 | Hardcover mit SU | 13,5 x 21,5 cm

Auf dieses Produkt kann auf Grund der gesetzlichen Buchpreis-Bindung keine Gutschein- oder Aktionscode angewendet werden.

Zusätzliche Information

Marken

Styria Books

Gutscheine gültig?

Nein

Produktart

Lesen & Schreiben

Passend dazu