Beschreibung
Rohrendorf ist einer der bekanntesten Weinbauorte des Kremstals. Die gewaltigen Lössterrassen verleihen nicht nur der Landschaft ihren ganz besonderen Reiz, sie prägen auch den Stil der Weine. Hier wurde die nach ihrem Begründer benannte „Lenz Moser Hochkultur“ entwickelt, welche den Weinbau in Österreich revolutionierte. Die Trauben für diesen Wein reifen in den Rohrendorfer Weingärten von Vertragswinzern der Weinkellerei Lenz Moser.
Rebsorte: |
Grüner Veltliner |
Qualitätsstufe: |
DAC, Qualitätswein |
Jahrgang: |
2020 |
Anbaugebiet: |
Niederösterreich, Weinbaugebiet: Kremstal, Ort: Rohrendorf |
Herkunft: |
Österreich |
Abfüller: |
Weinkellerei Lenz Moser, A-3495 Rohrendorf, www.lenzmoser.at |
Flaschengröße: |
0,75 l-Flasche |
Ausbauart: |
trocken |
Alkoholgehalt: |
12,5 Vol. % |
Säure: |
5,6 g/l |
Restzucker: |
2,8 g/l |
Weinbereitung: |
Temperaturgesteuerte, kalte Vergärung |
Farbe: |
Leuchtendes Gelbgrün. |
Bukett: |
Würzig-pfeffrige Noten. |
Geschmack: |
Saftig und würzig am Gaumen, kräftig und harmonisch, das Veltliner-Pfefferl deutlich spürbar, angenehme Eleganz im Nachhall. |
Gesamteindruck: |
Frisch, fruchtig, pfeffrig-würzig: ein klassischer Grüner Veltliner aus dem Kremstal. |
Speisenempfehlung: |
Teiggerichte, Hart- und Schnittkäse, Brettljause, Hausmannskost, Vorspeisen, kalte Platten, Fisch gekocht oder gebraten, weißes Fleisch, Rindfleisch gekocht, Rohschinken, Hummer, Langusten, Meeresfrüchte, Rauchfleisch, Geselchtes, Spargel, Gemüsegerichte, warmes Geselchtes, Surbraten, Schweinsbraten, Wiener Schnitzel, Schweinskotelett, Kalbsbraten |
Serviertemperatur: |
8-10 °C |
Lagerfähigkeit: |
ca. 3-5 Jahre |