Beschreibung
Auf der Suche nach ganz besonderen Wildheidelbeeren führte der Weg in viele Regionen. Angekommen weit im Osten, in den entlegenen Urwald- und Gebirgsregionen der Karpaten.
In den weitläufigen Naturschutzgebieten und in nahezu unberührten Lagen wurden die vollreifen Beeren von Hand gepflückt und in kleinen Holzkisten feinsortiert.
Genuss-Tipp:
Trinktemperatur: 9 – 11 °C
Als nicht-alkoholischer Speisenbegleiter eignet sich die Wild Heidelbeere vor allem zu Süssspeisen und Frischkäse. Wunderbar auch zu leichten Fleischgerichten (Geflügel) und Vollwertgerichten.